
Programm 2019
Endlich ist es so weit - UWE macht die Theaterakademie zu seinem Spielraum!
Freut euch auf ein buntes Programm mit 12 internationalen Gastspielen, Workshops, Diskursformaten, Installationen und Vernetzung ...
Installationen
Die musikalische Lösung eines Labyrinths

Raum und Zeiten werden am Festivalzentrum
bekanntgegeben.
Installation von Benjamin Truong
Für jeweils 10 Personen
Es geht für alle ständig darum, irgendwo anzukommen, dabei ist die Reise zu einem Ziel viel schöner, als das Ziel selbst. In der installativen Performance von Benjamin Truong werden verschiedene Wege durch ein Labyrinth gezeichnet und anschließend vertont.
Scheuermilchstories

Durchgängig geöffnet
Besenkammer
Installation von Gineke Pranger
Als Putzmann oder -frau zu arbeiten, kann mit Stigmatisierung verbunden sein. Doch es gibt auch etwas zu gewinnen: Geld, Wertschätzung, Vertrauen und vor allem Zeit zum Nachdenken. In genau dieser Zeit hat Gineke Pranger eine Installation entwickelt, die das Publikum dazu einlädt, sich in ein auditives Stillleben zu begeben. Auf abstrakte Weise verhandelt sie Geschichten vom Putzen und Verschmutzen.
Donnerstag, 20. Juni 2019
19.00 Uhr
Akademietheater Mitte
Karten: Eintritt frei / Einlasskarte an der Tageskasse
UWE ist zurück an der Theaterakademie August Everding!
20.00 Uhr
Akademietheater Mitte
Karten: € 8 / erm. € 5
Schauspiel von Martin Sherman
München: Theaterakademie August Everding
Sprache: deutsch
Eine (Liebes-)Geschichte über die Verfolgung Homosexueller im Dritten Reich ... mehr
Freitag, 21. Juni 2019
Diskursfrühstück: My favourite season is the fall of the patriarchy

11.00 Uhr
Außenbereich
Ein Gespräch über Zukunftsvisionen, Weiblichkeitsbilder im Theater und die künstlerische Dekonstruktion mächtiger Männer. Mit der Dramaturgin Theresa Schlesinger (Theater.Frauen) und der Künstlerin Halina Martha Jäkel (YES WE TORTURED SOME FOLKS).

13.30 Uhr
Akademietheater Mitte
Karten: Eintritt frei / Einlasskarte an der Tageskasse
Physical Theatre
Essen: Folkwang Universität der Künste
Sprache: deutsch, englische Übertitel
Eine Geschichte vom Kapitalismus, der auf der letzten einsamen Insel gestrandet ist ... mehr

14:30 Uhr
Akademietheater Ost
Karten: € 8 / erm. € 5
Dokumentarisches Theater
Paris: Conservatoire National Supérieur d'Art Dramatique (CNSAD)
Sprache: französisch, englische Übertitel
Eine Untersuchung der Geschichtsschreibung über die Roten Brigaden in Italien zwischen linksradikalen und rechtsextremen Perspektiven ... mehr

17.00 Uhr
Opernstudio
Karten: € 8 / erm. € 5
(Interaktives) Solo mit Nebenwirkungen
Ludwigsburg: Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg
Sprache: deutsch
Eine Geschichte über die Risiken und Grenzen unseres (Gesundheits-)Systems ... mehr

18.30 Uhr
Akademietheater Ost
Karten: Eintritt frei / Einlasskarte an der Tageskasse
Tanz
München: Iwanson, International School of Contemporary Dance
Sprache: englisch
Zwei kurze Tanzstücke über gegenseitige Aneignung und eine Welt ohne Gender ... mehr

19.30 Uhr
Akademietheater Mitte
Karten: € 8 / erm. € 5
Studioabend
Leipzig: Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy"
Sprache: deutsch, englische Übertitel
Ein Schauspiel über Spielfreude und das Gemeinschaftsgefühl, das aus den Konventionen des Spielens entsteht ... mehr

21.30 Uhr
Akademietheater Mitte
Karten: Eintritt frei / Einlasskarte an der Tageskasse
Offene Bühne ... mehr
Samstag, 22. Juni 2019

12.00 Uhr und 13.00 Uhr
Akademietheater Ost
Karten: Eintritt frei / Einlasskarte an der Tageskasse
Monolog
Brno: Janázek Academy of Music and Performing Arts
Sprache: tschechisch, englische Übertitel
Die Geschichte von Ötzi, der legendenumwobenen Mumie, die mehr als 5000 Jahre im Eis der Alpen verborgen war ... mehr

12.00 Uhr und 13.00 Uhr
Opernstudio
Karten: Eintritt frei / Einlasskarte an der Tageskasse
Maskenarbeit
Hannover: Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Sprache: ohne Sprache
Eine Maskenarbeit aus dem Leben zweier betagter Damen ... mehr

14.00 Uhr
Akademietheater Mitte
Karten: € 8 / erm. € 5
Schauspiel / Performance
Essen: Folkwang Universität der Künste
Sprache: deutsch, englische Übertitel
Eine Dekonstruktion des Sprechens mächtiger Männer ... mehr
Q&A Ensemble-Netzwerk

15.30 Uhr
Raum 0.55
Was sind die Ziele 3000? Wer kann das Stadttheater noch retten? Let’s kill the Theaterfolklore und lasst uns ins Gespräch kommen! Ihr fragt, Lisa Jopt, Johannes Lange und Pirmin Sedlmeir antworten!

17.00 Uhr
Akademietheater Ost
Karten: € 8 / erm. € 5
Performance
Prag: Theaterfakultät, The Academy of Performig Arts (DAMU)
Sprache: englisch
Eine Performance über Wahrnehmung und Identität und den Zwang, den Rollenbilder auf den (weiblichen) Körper ausüben ... mehr

21.30 Uhr
Akademietheater Mitte
Karten: € 8 / erm. € 5
Schauspiel
Ludwigsburg: Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg
Sprache: deutsch, englische Übertitel
Der vierstimmige innere Monolog einer jungen, klugen, stolzen Frau, die ein selbstbestimmtes Leben führen will ... mehr
Sonntag, 23. Juni 2019
Diskursfrühstück: Solidarity is power

11.00 Uhr
Außenbereich
Wie kann eine Stadt solidarisch aufgebaut sein? Welchen Strukturwandel brauchen wir im Bereich der darstellenden Künste? Mit der Regisseurin Miriam Ibrahim und der Regisseurin Caroline Kapp.

13.30 Uhr
Akademietheater Mitte
Karten: € 8 / erm. € 5
Zirkus, Tanz und Theater
Leipzig / Dresden: Lotte Mueller - Choreography & Performance
Sprache: deutsch
Eine Performance über die Suche nach Halt und Sicherheit in einer Gesellschaft der Selbstoptimierung auf 4000 Golfbällen ... mehr